Reiseplanung und Anreise Flitterwochen Südsee
Wer uns schon etwas länger kennt weiß, dass wir am liebsten alles selbst planen und gerade bei der Reiseplanung ungern etwas aus der Hand geben. Da wir uns allerdings sehr kurzfristig für die Reise in die Südsee entschieden haben und zu dem Zeitpunkt mitten in der Hochsaison steckten, waren wir sehr froh, dass wir Reisebausteine abgeben konnten. Mit TMC Reisen haben wir einen zuverlässigen Partner für die Reiseplanung gewonnen. Am Ende des Beitrages findet ihr die Kontaktdaten, falls ihr noch Unterstützung benötigt. Gerade in unsicheren Zeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie werdet ihr es sehr zu schätzen wissen, kompetente Hilfe an eurer Seite zu haben. [Anm. Unbezahlte Werbung]
Die Anreise selbst, ist tatsächlich eine Reise ans andere Ende der Welt. Die Zeitverschiebung liegt bei 12 Stunden, wodurch die Anreise je nach Flugverbindung bei circa 30-40 Stunden liegt. Wer Flugangst hat, sollte sich dies somit sehr genau überlegen und professionelle Hilfe vorab hinzuziehen oder womöglich ein anderes Reizeziel in Erwägung ziehen. Durch die lange Anreise sollte man mindestens drei Wochen vor Ort einplanen, um alles ausreichend genießen und sehen zu können.
Luftansicht auf die Cookinseln Rarotonga - Muri Lagune | Korallen in der Südsee
Hochzeitsreise auf die Cookinseln - Rarotonga
Wir beginnen mit Rarotonga. Die Vulkaninsel Rarotonga ist die größte der insgesamt 15 Cookinseln, die im zentralen Südpazifik liegen. Das Inselinnere ist geprägt von Bergen, welche nur zu Fuß erkundet werden können. Ein beliebtes Wanderziel ist hier „Te Rua Manga“, auch genannt „The Needle“.
Die Felsspitze des Gipfels gilt als Wahrzeichen von Rarotonga. Der Anstieg ist steil, aber zu schaffen. Oben angekommen, entschädigt die traumhafte Aussicht alle Strapazen beim Aufstieg. Bei klaren Sichtverhältnissen könnt ihr ähnlich, wie aus der Vogelperspektive, die Insel von oben betrachten. Oft wird die Wanderung auch als Tour in Kombination mit dem Cross Island Track gebucht. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte diese buchen. Da wir jedoch lieber Orte auf eigene Faust erkunden und das nicht unsere erste Wanderung in den Tropen war, haben wir den Aufstieg ohne Guide gemacht. Achtung: Mückenspray, Sonnencreme und festes Schuhwerk nicht vergessen.
Luftansicht von Rarotonga - the needle / Te Rua Manga
Flitterwochen Ausflüge auf Rarotonga mit Restaurant-Empfehlungen
Der Umfang von Rarotonga beträgt etwa 32 km. Die Insel selbst erkundet man am besten mit dem Roller. So ist man flexibel und kann die Landschaft bei der Fahrt genießen, denn diese ist auf Rarotonga besonders atmosphärisch. Tipp: Google-Offline-Maps vorab downloaden. Als Alternative empfiehlt sich der Insel Bus, der im Stundentakt fährt.
Zahlreiche Cafés und Restaurants eignen sich für einen Zwischenstopp. Besonders empfehlen können wir das Beluga Café in Arorangi Village zum Mittagessen, das Kikau Hut an der Ara Tapu sowie das Trader Jacks im Hafen von Avarua zum Abendessen.
Frühstück im Ikurangi Eco Retreat
Die schönsten Unterkünfte für eure Hochzeitsreise auf Rarotonga
Wer auf den Cookinseln übernachtet, hat die Qual der Wahl, denn für jeden Geldbeutel ist die passende Unterkunft dabei. Vor Ort hatten wir die Möglichkeit, verschiedene Locations und Hotels für Hochzeiten und Flitterwochen anzuschauen, da wir mit Hochzeiten in der Südsee unser Angebot erweitern. Ihr wollt mehr dazu wissen? Dann nehmt gerne Kontakt mit uns auf.
Insgesamt haben wir in drei Unterkünften auf Rarotonga genächtigt. Wir haben uns bewusst für zwei Unterkünfte auf verschiedenen Seiten der Insel entschieden, um möglichst viel zu sehen. Der Umzug in die neue Unterkunft war jedes Mal unproblematisch. Weiterhin hatten wir eine dritte Unterkunft in Flughafennähe für einen Zwischenstopp vor der Weiterreise nach Französisch Polynesien.
Das Ikurangi Eco Retreat auf Rarotonga
Persönlich haben wir uns in das Ikurangi Eco Retreat verliebt. Das Frühstück war einfach fantastisch und das Glamping-Zelt im tropischen Garten richtig toll. Zudem waren die Manager unglaublich freundlich und hilfsbereit.
Das Ikurangi Eco Retreat ist daher eine absolute Buchungsempfehlung für diejenigen, die sich in ihren Flitterwochen ein gutes, gesundes Frühstück wünschen, die Abgeschiedenheit bevorzugen und Eco-Tourismus mögen. Trotz der etwas zurückgesetzten Lage im Landesinneren erreicht man alle Strände mit dem Roller oder dem Fahrrad in kurzer Zeit. In Reichweite liegt zum Beispiel der beliebte Muri Beach in der Muri Lagune, die sich im Südosten der Insel befindet.
Traumstrand auf Rarotonga
Die Cookinseln bieten also mit Rarotonga den perfekten Start für eure Flitterwochen in der Südsee. Die Landessprache ist Englisch. Preislich sind die Cookinseln um einiges günstiger als Französisch Polynesien.
Plant ihr mehrere Inseln zu besuchen? Dann empfehlen wir euch, drei bis fünf Tage auf Rarotonga zu verbringen und im Anschluss daran Aitutaki einen etwas längeren Besuch abzustatten. Um von Rarotonga nach Aitutaki zu kommen, benötigt ihr einen separaten Flug ab Avarua, der Hauptstadt von Rarotonga.
Im nächsten Beitrag berichten wir von Aitutaki und was diese Insel einzigartig macht.
Reisebüro Empfehlung
TMC Reisen
Nelkenweg 15
83109 Großkarolinenfeld
Website: https://www.tmc-reisen.de/
E-Mail: buchung@tmc-reisen.de
Telefon: +49 (0)8031-9019833
Fotos: © Surup & Kruehne - www.kruehne.de